Kategorie: Gabriel-Grüner-Stipendium

  • 2014 | Passport Heroes

    2014 | Passport Heroes

    Text: Karen Naundorf, Fotos: Luca Zanetti

    Erschienen in Das Magazin (Schweiz) 46/2015

    Die Organisation Peacewatch verschickt freiwillige Menschenrechtsbeobachter aus Europa nach Kolumbien. Unter ihnen: Studenten, Rentner, Lehrer. Ihre Waffe: sehen und gesehen werden. Ihr Schutz: der Reisepass.

  • 2013 | Die verlassenen Frauen von Tadschikistan

    2013 | Die verlassenen Frauen von Tadschikistan

    Text: Yasemin Ergin, Fotos: Marcel Mettelsiefen

    Die Armut treibt Generationen tadschikischer Männer als Gastarbeiter nach Russland. Die Last im Land liegt auf den Schultern der Frauen.

  • 2012 | Land ohne Frauen

    2012 | Land ohne Frauen

    Text: Xifan Yang, Fotos: David Høgsholt

    Erschienen in stern 4/2013

    Keine Familie dürfe mehr als ein Kind haben, verordnet die Parteiführung seit Jahrzehnten. Die Folge war ein Wirtschaftsboom. Die andere: Es wird einsam in China.

  • 2011 | Brief einer Verstorbenen

    2011 | Brief einer Verstorbenen

    Text: Markus Wanzeck, Fotos: Kathrin Harms

    Erschienen als vierteilige Serie in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, Nov./Dez. 2013, und in Reportagen #24

    Ein paar Zeilen, und eine junge Frau aus dem Münsterland weiß, dass ihre Adoptionsgeschichte ein Märchen war: Sie ist kein Waisenkind, ihre Mutter hat ihr geschrieben. Um sie kennen zu lernen, bricht sie in ein Land auf, das sie nur aus Bildbänden kennt: Nepal.

  • 2010 | Business on the rock

    2010 | Business on the rock

    Text: Ulf Schubert, Fotos: Jesco Denzel

    Migingo, ein Inselchen im Viktoriasee, ist staatenloses Niemandsland. Uganda und Kenia streiten erbittert um den Felsen, er ist von ertragreichen Fischgründen umgeben. Derweil gedeihen im gesetzlosen Raum die glitschigen Geschäfte – zu Wasser wie zu Land.

  • 2009 | Der Heimkehrer

    2009 | Der Heimkehrer

    Text: Amrai Coen, Fotos: Fabian Brennecke

    Jeden Monat fährt ein Kleinbus aus seinem Heimatdorf in den Norden. In die USA wollen viele Mexikaner, um Geld für ihre Familien zu verdienen. Ihnen bleibt nur die Illegalität: Die Geschichte von Leoncio Gaspar Maldonado ist ein Kreislauf aus Entbehrung, Hoffnung und Enttäuschung.

  • 2008 | Das Leben hat sie zu Männern gemacht

    2008 | Das Leben hat sie zu Männern gemacht

    Text: Nicol Ljubic, Fotos: Pepa Hristova

    Erschienen im stern am 26.3.2009

    Sie kamen als Mädchen zur Welt und haben irgendwann geschworen, als Männer zu leben. Um Familienoberhaupt zu werden oder auch nur ein Erbe antreten zu können. In der Rolle einer so genannten Burrneshas zu leben, hat in Albanien eine lange Tradition.

  • 2007 | Ihr Herz schlägt rechts

    2007 | Ihr Herz schlägt rechts

    Text: Alexandra Frank, Fotos: Arnold Morascher

    Erschienen in stern 45/2007

    Sie betreiben Jugendarbeit, besuchen Stammtische, gründen nationale Familien und lächeln, statt Parolen zu grölen. Rechtsextreme Frauen drängen in die Politik. Ihr Ziel ist, die Neonazi-Szene salonfähig zu machen.

  • 2005 | Zahlen und schweigen

    2005 | Zahlen und schweigen

    Text: Leonardo La Rosa, Fotos: Roger Wehrli

    Addio pizzo: Wie eine kleine Gruppe Sizilianer mit ungewöhnlichen Methoden die Schutzgelderpressungen der Mafia durchbrechen will.

  • 2004 | Schnipseljagd durch Deutschland

    2004 | Schnipseljagd durch Deutschland

    Text: Inka Schmeling, Fotos: Isadora Tast

    Erschienen im Buch „Drahtseilakt Leben“, Ibidem-Verlag, 2008

    Herrscht nur noch Tristesse auf dem deutschen Arbeitsmarkt? Oder lässt sich das Volk etwas einfallen, um über die Runden zu kommen? Unsere Stipendiaten pflückten Zettelchen von Ampeln und machten erstaunliche Entdeckungen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner