Im Jahr 2025 vergibt Zeitenspiegel Reportagen zum 27. Mal den jährlich ausgeschriebenen Hansel-Mieth-Preis – und zum 26. Mal das ebenfalls jährlich ausgeschriebene Gabriel-Grüner-Stipendium. Dieses fördert die Recherche eines schreibenden und fotografierenden Teams.
Jeweilige Einsendefrist ist immer Anfang Januar.
Der Hansel-Mieth-Preis
Der Hansel-Mieth-Preis ist eine journalistische Auszeichnung für herausragende Reportagen in deutschsprachigen Medien. Der Preis bewertet Text und Fotografie zu gleichen Teilen und hat dadurch ein Alleinstellungsmerkmal. Nicht nur die Qualität der Reportage ist dabei ein Kriterium, sondern auch ihre Engagiertheit und soziale Relevanz.
Der Hansel-Mieth-Preis ist mit 6000 Euro dotiert.
Das Gabriel-Grüner-Stipendium
Das Stipendium erinnert an den aus Mals in Südtirol stammenden stern-Reporter Gabriel Grüner, der am 13. Juni 1999 während einer Recherche im Kosovo ermordet wurde. Es ist mit 6000 Euro dotiert. Zusätzlich erhalten Autorin oder Autor und Fotografin oder Fotograf ein zweimonatiges Residenzstipendium der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart.
Das Gabriel-Grüner-Stipendium 2025 geht an die Autorin Eliana Berger und den Fotografen Eyad Abou Kasem für das Projekt „Die zweite Reise“. Die beiden wollen die Route, über die der Fotojournalist Eyad Abou Kasem vor zehn Jahren aus Syrien nach Deutschland flüchtete, zurückverfolgen – Station für Station, von Würzburg bis nach Damaskus.
Die feierliche Verleihung fand am 16. Mai 2025 in Mals, Südtirol, statt.
Die Auszeichnung
Die Jury des Hansel-Mieth-Preises trifft sich jedes Jahr Ende Februar/Anfang März zur Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger. Die zehn besten eingereichten Reportagen werden in einem hochwertigen Buch veröffentlicht, gemeinsam mit einer aktuellen Reportage, deren Entstehung durch das Gabriel-Grüner-Stipendium ermöglicht wurde. Zudem wird im Buch auch die Gewinnergeschichte des Gabriel-Grüner-Schülerpreises, eine von Südtiroler Schülerinnen und Schülern erstellte Reportage veröffentlicht. Das Jahrbuch dokumentiert auf diese Weise seit 25 Jahren Zeitgeschichte auf einzigartige Weise, in lebendigen Reportagen.
Die Namensgeber: Hansel Mieth und Gabriel Grüner
Hansel Mieth

In den 1930er Jahren aus dem schwäbischen Fellbach in die Vereinigten Staaten von Amerika ausgewandert, war Hansel Mieth eine der ersten Frauen im Fotografenteam des US-Magazins Life. Sie verstarb 1998 auf ihrer Farm im kalifornischen Santa Rosa. Hansel Mieth ist Ehrenmitglied bei Zeitenspiegel Reportagen.
Gabriel Grüner

Autor im Auslandsressort des “Stern”. 1999 wurde er mit zwei Kollegen während einer Recherche im Kosovo im Alter 34 Jahren ermordet. Gabriel Grüner war ein Zeitenspiegel-Freund und Mitinitiator des Hansel-Mieth-Preises.
Die Ausschreiber: Zeitenspiegel Reportagen
Zeitenspiegel ist eine Gemeinschaft von Reporterinnen und Reportern, Fotografen und Organisationskräften. Sie arbeitet frei für Verlage und Sendeanstalten im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Zeitenspiegel wurde 1984 gegründet und entwickelte ein Modell professioneller und solidarischer Zusammenarbeit, was die Gruppe mit ihren 20 bis 30 Mitgliedern zu einer Besonderheit in Deutschland macht. Der Hauptsitz befindet sich in Weinstadt; Außenbüros sind in Kopenhagen, Manila, Peking, Hamburg und Berlin.
Herausgeber des Hansel-Mieth-Preises und des Gabriel-Grüner-Stipendiums ist der gemeinnützige Verein Gabriel-Grüner-Stipendium e.V. mit Sitz in Weinstadt.