Text: Andrea Böhm, Fotos: Marcus Bleasdale, Zeit Magazin 48/2009
Was tun in einem von Bürgerkrieg, Armut und Korruption geschlagenem Land wie dem Kongo? Ein Orchester gründen! Händel, Mozart, Beethoven spielen – was sonst.
Text: Andrea Böhm, Fotos: Marcus Bleasdale, Zeit Magazin 48/2009
Was tun in einem von Bürgerkrieg, Armut und Korruption geschlagenem Land wie dem Kongo? Ein Orchester gründen! Händel, Mozart, Beethoven spielen – was sonst.
Text: Ulf Schubert, Fotos: Jesco Denzel
Migingo, ein Inselchen im Viktoriasee, ist staatenloses Niemandsland. Uganda und Kenia streiten erbittert um den Felsen, er ist von ertragreichen Fischgründen umgeben. Derweil gedeihen im gesetzlosen Raum die glitschigen Geschäfte – zu Wasser wie zu Land.
Text: Hania Luczak, Fotos: Andreas Reeg, Geo 10/2009
Dies ist die Geschichte dreier Menschen, denen das Selbstverständlichste versagt bleibt: Essen. Lenie ist eine von ihnen. Ihr Darm kann keine Nahrung verdauen, ihre einzige Rettung: eine Darmtransplantation.
Text: Alexander Osang, Fotos: Verena Brandt, Der Spiegel 13/2009
Tausende deutscher Pensionäre leben im thailändischen Pattaya. In dem Hotel „Villa Germania“ verwirklichen sie ihren Traum von Freiheit, mit Alkohol und Frauen.
Text: Wolfgang Bauer, Fotos: Heinz Heiss, Focus 31/2009
„Deppendepot“, „Resteschule“, „Auslaufmodell“ – die Hauptschule gerät immer mehr ins Abseits. Das Porträt zweier Abschlussklassen: Chaos, Kämpfe – und letzte Zuversicht.
Text: Carmen Butta, Fotos: Héctor Mediavilla, Geo 07/2009
Was als Nachahmung des französischen Kolonialstils begann, hat sich im Kongo zur eigenen Kunstform entwickelt: „Sapeurs“ heben sich durch elegante Kleidung und extravagante Gesten über den Slum-Alltag hinweg.
Text: Alexander Osang, Fotos: Andreas Mühe, Der Spiegel 20/2009
Das Volk diskutiert darüber, ob seine Kanzlerin Angela Merkel eher Protestantin oder Physikerin oder Frau oder Ostdeutsche ist. Dabei lebt die Quereinsteigerin wie in einem Schloss, aus dem sie auf ihr Land und die Welt schaut.
Text: Steffen Gassel, Fotos: Nati Shohat, stern 41/2009
Sie tragen Kippa mit Schläfenlocken oder sehen aus wie Hippies im Heiligen Land. Und glauben an ihr göttliches Recht zu leben, wo sie möchten. So sind die Siedler eine Gefahr für Israel selbst.
Text und Fotos: Josef Seitz, Focus 23/2009
Altenpflege ist ein perfektioniertes System, Milliarden teuer, bis ins Kleinste geregelt. Manchmal stört nur eines die Pflege: die Alten.
Text: Roman Pletter, Fotos: So-Min Kang, Jens Umbach, brand eins 01/10
Bürger proben den Aufstand gegen Banken, die Millionen von überschuldeten Amerikanern von ihrem Grund und Boden vertreiben. Besuche an Orten des Widerstands.