Schlagwort: 2011

  • Die andere Seite

    Die andere Seite

    Text: Susanne Krieg, Fotos: David Gillanders, Geo Special 6/2010

    Früher zog Glasgow Arbeiter aus ganz Europa an. Die Arbeitsplätze verschwanden irgendwann. Die Menschen blieben. In Vierteln wie Gorbals kämpfen Familien wie die Manns mit der eigenen Nutzlosigkeit.

  • 2011 | Brief einer Verstorbenen

    2011 | Brief einer Verstorbenen

    Text: Markus Wanzeck, Fotos: Kathrin Harms

    Erschienen als vierteilige Serie in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, Nov./Dez. 2013, und in Reportagen #24

    Ein paar Zeilen, und eine junge Frau aus dem Münsterland weiß, dass ihre Adoptionsgeschichte ein Märchen war: Sie ist kein Waisenkind, ihre Mutter hat ihr geschrieben. Um sie kennen zu lernen, bricht sie in ein Land auf, das sie nur aus Bildbänden kennt: Nepal.

  • Freischwimmer

    Freischwimmer

    Text: Ariane Heimbach, Fotos: Dörthe Hagenguth, mare 12/2010

    Das Meer war für Christian Bredholt immer eine Grenze, an der seine Spaziergänge endeten. Bis eine Nervenkrankheit sein Leben lähmte. Heute ist die Ostsee für ihn ein Jungbrunnen, ihre Kälte gibt ihm Kraft.

  • It’s a short way to the pool if you wanna rock ‘n’ roll

    It’s a short way to the pool if you wanna rock ‘n’ roll

    Text: Martina Wimmer, Fotos: Bruce Gilden, mare 10/2010

    Auf der „Shiprocked“-Kreuzfahrt geben sich Heavy-Metal-Fans einem Dauerrausch aus lauter Musik, harten Drinks und schnellem Sex hin. Doch nicht jedem gelingt die Landflucht vor Leid oder Langeweile.

  • Der größte Pygmäe

    Der größte Pygmäe

    Text: Michael Obert, Fotos: Matthias Ziegler, Zeit Magazin 1/2011

    Louis Sarno hatte: ein intaktes Elternhaus, eine solide Erziehung, hervor- ragende Schulzeugnisse. Doch die vorgezeichnete Karriere fiel aus. Ein Lied lockte den US-Amerikaner nach Zentralafrika. Seit 25 Jahren lebt er im Busch.

  • Der Krieg geht nie zu Ende

    Der Krieg geht nie zu Ende

    Text: Steffen Gassel, Fotos: Kai Wiedenhöfer, stern 47/2010

    Um die Jahreswende 2008/2009 griff die israelische Armee den Gaza-Streifen an, 1400 Palästinenser starben, die Mehrzahl von ihnen waren Zivilisten. Viele Überlebende kämpfen mit schwersten Verletzungen.

  • Was am Ende übrig bleibt

    Was am Ende übrig bleibt

    Text: Jürgen Schaefer, Fotos: Brenda Ann Kenneally, Geo 3/2010

    Troy, ehemals stolze Industriestadt im US-Bundesstaat New York, schrumpft sich seit Jahrzehnten krank. Die Übriggebliebenen sind oft arbeits- und hoffnungslos. Ihre Kinder blicken in ein Leben voller Leere.

  • Wie Dana es wollte

    Wie Dana es wollte

    Text: Mareike Fallet, Fotos: Gordon Welters, chrismon plus 1/2011

    Mit 24 wird bei Dana Wenzke Brustkrebs diagnostiziert. Zehn Jahre kämpft sie um ihr Leben. Als der Kampf verloren ist, ruft sie Freunde und Familie zu sich. Es wird ein letzter Weg nicht ohne Leid, doch ohne Einsamkeit.

  • Der Überfall

    Der Überfall

    Text: Susanne Leinemann, Fotos: Eva Leitolf, Zeit Magazin 49/2010

    Ein lauer Frühlingsabend. Ein bürgerlicher Stadtteil Berlins. Eine zweifache Mutter macht sich auf den Heimweg, da wird sie von unbändiger Gewalt erfasst. Susanne Leinemann überlebt einen Raubüberfall, der alles verändert.

  • Familie Breuninger wirft hin

    Familie Breuninger wirft hin

    Text: Wolfgang Bauer, Fotos: Hardy Müller, Greenpeace Magazin 6/2010

    Jeden Tag geben in Deutschland elf Milchbauern auf. Im Sommer 2010 ist es auch bei den Breuningers so weit. Sie hören auf zu sein, was ihre Familie seit Jahrhunderten war. Das Protokoll eines schwierigen Abschieds.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner