Schlagwort: 2013

  • Ein Leben in Kabul

    Ein Leben in Kabul

    Text: Jan Christoph Wiechmann, Fotos: Seamus Murphy, stern 34/2012

    Fünf Brüder waren sie einst. Dann fraß der Krieg sich durch ihre Familie. Die Ge- schichte der Badelis ist die Geschichte Afghanistans. Sie handelt von Tod, Leid, Schmerz. Und von Hoffnung, trotz allem.

  • 2013 | Die verlassenen Frauen von Tadschikistan

    2013 | Die verlassenen Frauen von Tadschikistan

    Text: Yasemin Ergin, Fotos: Marcel Mettelsiefen

    Die Armut treibt Generationen tadschikischer Männer als Gastarbeiter nach Russland. Die Last im Land liegt auf den Schultern der Frauen.

  • Der Bürgermeister der Hölle

    Der Bürgermeister der Hölle

    Text: Michael Obert, Fotos: Jan Grarup, Süddeutsche Zeitung Magazin 4/2012

    Bis vor Kurzem betrieb Mohamoud Ahmed nur ein Internetcafé in London. Jetzt ist er Bürgermeister von Mogadischu. Er möchte die gefährlichste Stadt der Welt retten.

  • Eine Reise ohne Wiederkehr

    Eine Reise ohne Wiederkehr

    Text: Laura Himmelreich, Fotos: Michael Trippel, stern 13/2012

    Wolfgang Brunner ist 80 und gebrechlich. Ein Pflegeheim in Deutschland kann er sich nicht leisten, seine Tochter will die Kosten nicht tragen. So schickt sie ihn zur Betreuung in die Slowakei.

  • Der Unfassbare

    Der Unfassbare

    Text: Tobias Haberl, Fotos: Jonas Unger, Süddeutsche Zeitung Magazin 11/2012

    Daniel Barenboim ist Künstler und Machtmensch, Israeli und Palästinenser, Dirigent und Pianist. Porträt eines in sich ruhenden Rastlosen.

  • Zwischen den Fronten

    Zwischen den Fronten

    Text: Christoph Reuter, Fotos: Marcel Mettensiefen, Der Spiegel 1/2013

    Was geschieht im Inneren Syriens? Nur Videoschnipsel erreichen den Westen, verzerrte Meldungen. Reisen durch ein Land im Krieg mit sich selbst.

  • Mayers Krieg

    Mayers Krieg

    Text: Alexander Osang, Fotos: Espen Eichhöfer, Der Spiegel 37/2012

    Sie ziehen in eine Schlacht, die so gut wie verloren ist. Ein deutscher Kommandeur bereitet sein Bataillon auf Afghanistan vor, wo es unter einheimischer Führung kämpfen wird. Wie soll er sich und seine Männer motivieren?

  • Der Mann, der die Wüste aufhielt

    Der Mann, der die Wüste aufhielt

    Text und Fotos: Andrea Jeska, Die Zeit 49/2012

    Jahrelang bekämpften Entwicklungshelfer den Hunger in der Sahelzone. Vergeblich. Dann kam ein Bauer, pflanzte einen Wald und machte den Boden fruchtbar.

  • Die Andertaler

    Die Andertaler

    Text: Christoph Reuter, Fotos: Marcel Mettelsiefen, Geo 6/2012

    Es gibt ein Tal in Afghanistan, dessen Bewohner gewähren weder den Taliban Zutritt noch den US-Soldaten. Sie pflegen gemeinsam ihren Wald, ernten edle Rose und machen einander das Leben auf ganz traditionelle Weise schwer.

  • Gottes Mühlen

    Gottes Mühlen

    Text: Nadine Ahr, Fotos: Joanna Nottebrock, Die Zeit 6/2012

    Der Landwirt Josef K. bringt seine schwangere Geliebte Lolita um und verscharrt sie auf einer Müllkippe. Fast dreißig Jahre lang lebt er unbehelligt. Dann redet einer. Eine Geschichte von Recht und Gerechtigkeit.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner