Text: David Krenz, Fotos: Hannes Jung, Stern 46/2024
In einem Dorf in Sachsen eröffnet ein gebürtiger Pakistaner ein Restaurant. Gute Idee in einer Gegend, aus der so viele abwandern und in der sonst nichts passiert – oder?
Text: David Krenz, Fotos: Hannes Jung, Stern 46/2024
In einem Dorf in Sachsen eröffnet ein gebürtiger Pakistaner ein Restaurant. Gute Idee in einer Gegend, aus der so viele abwandern und in der sonst nichts passiert – oder?
Text: Christoph Reuter, Fotos: Johanna-Maria Fritz, Der Spiegel 6/2023
Sie transportieren Leichen durch Granatenhagel, sprechen Trauer reden, während die Russen schießen, und stecken Gebinde aus Plastikblumen. In einer Stadt an der Front, ohne Gas, ohne Wasser, ohne Strom, halten ein paar Ukrainer den Betrieb aufrecht. Sie werden schließlich gebraucht.
Text: Julia Kopatzki, Fotos: Thomas Pirot, Süddeutsche Zeitung Magazin 37/2023
In einer außergewöhnlichen Schule in Frankfurt können junge Suchtkranke ihren Abschluss nachholen. Viele brechen ab, manche verschwinden – einige schaffen es. Ein Jahr mit einer Abiturklasse.
Text: Tobias Scharnagl, Fotos: Maximilian Gödecke, stern 22/2023
13 Jahre war er Neonazi, dann stieg er aus. Jetzt befreit ihn ein Arzt mit iranischen Wurzeln von seinen Tattoos. Kann man seine Geschichte weglasern?
Text: Wolfgang Bauer, Fotos: Jake Dockins, Zeit Magazin 18/2023
Wie Elon Musk versucht, aus einer Seniorensiedlung in Texas einen Weltraumbahnhof zu machen.
Text: Thorsten Schmitz, Fotos: Ofir Berman, Süddeutsche Zeitung, 23.12.2023
Sie waren zu sechst, nun sind sie zu viert, verwundet und traumatisiert, so wie das ganze Land: Seit dem 7. Oktober ist für die israelische Familie Bachar nichts mehr, wie es war. Von der Kraft, die es braucht, um nach vorne zu schauen.
Text: Marvin Xin Ku, Fotos: Felix Adler, Süddeutsche Zeitung Magazin 30/2023
In einem Berliner Pflegewohnheim spielt ein außergewöhnliches Theater-Ensemble: Die meisten in der Gruppe haben eine Demenz. Wie führt man ein Stück auf, wenn die Erinnerung verblasst?
Text: Henning Sußebach, Fotos: Natalia Kepesz, Daro Sulakauri und Jonathan Terlinden, Zeit Magazin 41/2023
Seit Russland die Ukraine angreift, verläuft mitten durch Europa wieder ein Eiserner Vorhang. Unser Reporter ist ihn entlanggereist, von Norwegen bis nach Georgien. Er traf auf alte Menschen, die eine Wiederholung der Geschichte fürchten. Auf Spätaussiedler, die zurück nach Russland ziehen. Und auf Kinder, die schießen lernen.
Text: Annabelle Seubert, Fotos: Anne Ackermann, Zeit Online, 4.6.2023
Am Notschalter wartet die Welt: In der Ausländerbehörde Darmstadt entscheiden 54 Angestellte über Schicksale. Wie leben sie selbst damit?
Text: Marc Hujer, Fotos: Hannes Jung, Der Spiegel 31/2023
Früher waren sie die Herrscher der Freibäder, heute müssen sie die Show anderen überlassen. Wie zwei Recklinghäuser Bademeister mit dem Verlust ihres Heldenlebens ringen.